Der „PRÜMER BRUNNEN“ in Bukalamuli/ Uganda:

Im Sommer 2019 war unser Freund Dr. Rogers Matama, ein Hochschullehrer der Makerere Universität in Kampala hier zu Besuch. Zur gleichen Zeit war ein Priester aus Uganda – Father Josef- zur Aushilfe im Kloster Vicentinum in Niederprüm. Familie Pilsecker lud den netten, fließend Deutsch sprechenden Pater (Ausbildung am Goethe Institut in Kampala) nach Rommersheim zum Treffen mit Professor Matama ein.

Pater Joseph konnte bei seinem Rückflug nach Uganda nicht alle gesammelten Sachspenden von hieraus mitnehmen, also haben wir vereinbart, dass wir auf unserem Flug nach Uganda noch zwei weitere Koffer mitbringen.

In Kampala haben wir uns dann im Februar 2020 alle wieder getroffen.

Pater Josef war zu der Zeit Priester der Gemeinde in Bukalammuli. Dort betreibt die Kirche auch eine Schule für Kinder aus armen Verhältnissen. Fließendes Wasser hatten sie dort nicht, das musste in Kanistern mühselig von Frauen und Kindern von weit herangeschleppt werden. Die Verhältnisse vor Ort sind sehr schwierig. Viele Kinder müssen auf dem Boden schlafen, weil es nicht genug Betten gibt.

Während unserer Tour waren wir auch im Jagdcamp des bekannten ugandischen Jagdführers Kaka Matama am Lake Kachera eingeladen und haben dort seinen selbst gebauten, mit Solarenergie betriebenen Brunnen besichtigt.

Beim abschließenden Treffen mit Pater Joseph vor unserem Abflug in Kampala hatte Heinrich Dahmen dann die Idee, der Gemeinde und der Schule von Pater Josef in Bukalammuli mit Hilfe unserer Gruppe einen Brunnen zu spenden. Das Projekt wurde sogleich mit Pater Joseph besprochen und geplant.

Unsere Spenden für das Brunnenprojekt wurden über Missio Aachen direkt nach Bukalammuli gesandt.

Pater Josef hatte in der Zwischenzeit schon eine Kostenkalkulation einer Firma in Kampala besorgt, die „Bauleiter“ Heinrich dann noch etwas mit Hilfe eines fachlich versierten Professors der Uni Aachen verbessern konnte.

Pater Joseph bekam dann den Auftrag, nicht nur zu beten, sondern vorrangig auch zu bohren, was er dann auch in vorbildlicher Weise getan hat. Die „Bauleitung“ hat Heinrich von Prüm aus per WhatsApp erledigt.

Am 9. Juli 2020 ging der „Prümer Brunnen“ dann in Betrieb!

Im Februar 2022 haben 6 Mitglieder des Fördervereins Bukalammuli besucht und wurden herzlichst von Eltern, Kindern und Lehrern empfangen. Pater Joseph hatte zum Empfang eigens ein Lied vom Musiklehrer komponieren lassen, dass die Kinder der Primary School dann singend und tanzend aufgeführt haben.

In der Zwischenzeit hat sich viel verändert. Angelockt durch das gute und immer fließende Wasser vor Ort hat sich die Schülerzahl von ca. 350 auf nahe 500 erhöht; mit den dazugehörigen Problemen an Platz im Internat, in den Klassenräumen und bei der Verpflegung.

Deshalb hat sich der Verein ab Anfang 2022 entschlossen, Betten, Matratzen und Beleuchtung im zur Schule gehörenden Internat zu beschaffen und auch in der Nachbargemeinde die St. Mary Nabibene Primary School beim Bau eines neuen Klassenraumes zu unterstützen.

Abschied von den „Wasserspendern“