Nachdem unser neugegründeter Verein im Sommer 2020 das Brunnenprojekt in Bukalammuli erfolgreich abgeschlossen hatte, suchten wir den Kontakt zu der Organisation, die die Bohr-und Installationsarbeiten vor Ort durchgeführt hatte. Das war eine Firma mit Namen Living Water Technologies Ltd, eine Tochtergesellschaft einer großen Organisation gleichen Namens der anglikanischen Kirche in den Vereinigten Staaten und Großbritannien.
Die Arbeiten vor Ort in der Pfarrei von Pater Josef Ssesaazi in Bukalammuli wurden geleitet von einer Ingenieurin namens Florence Baseka Makayu. Sie ist eine Halbwaise. Ihr Vater starb in den Unruhen der ugandischen Buschkriege. Als jüngstes von acht Kindern gelang es ihr, ein Studium der Geologie erfolgreich zu beenden.
Frau Baseka Makayu ist Chefingenieurin bei Living Water Technologies Ltd, bohrt überall in Uganda nach Wasser, erstellt Brunnen und die dazu gehörende Technologie incl. Solaranlagen, Pumpen und Wasserspeicher. Sie hat die Vision, Waisenkindern die Möglichkeit einer Ausbildung zu geben. Nun muss man wissen, in Uganda muss der Auszubildende noch „Lehrgeld zahlen“ im wahrsten Sinn des Wortes. Eine Ausbildung kostet ca. 750 € /Jahr. Dafür erhält der Lehrling dann seine Ausbildung, eine warme Mahlzeit/Tag und eine Unterbringung, also ein Dach über dem Kopf, was auch nicht selbstverständlich ist. Als Voraussetzung für einen Ausbildungsplatz nennt Florence Baseka Makayu den erfolgreichen Abschluss der Secondary School und Kenntnis von drei Landessprachen (Englisch, Luganda und noch eine weitere lokale Sprache)
Bei unserem zweiten Besuch in Uganda haben wir Florence Baseka Makayu dann getroffen und vereinbart, einen Auszubildenden ab Mitte Februar 2022 zu fördern. Sein Name ist Elisha Mwebaza Mubiru. Seine Eltern starben 2007. Er ist der älteste in der Familie und unterstützt noch seine jüngeren Geschwister.
Seit 1.Sept. 2022 unterstützen wir die Ausbildung eines weiteren Waisenjungen bei Living Water Technologies Ltd. Sein Name ist Ramazan Mwambala.
Die Ausbildung geht über drei Jahre. Danach sind die Lehrlinge in der Lage, selbstständig evtl. erforderliche Reparaturarbeiten an den Bohrprojekten und Installationen durchzuführen. So ist auch gewährleistet, dass unsere Projekte langfristig weiter funktionieren und nicht mangels know how vor Ort als Investitionsruine enden – wie so vieles in der staatlichen Entwicklungshilfe.
Seit 24.11.23 hat die 14-jährige Waise Logoose Cauthura Katusime ihre Ausbildung bei Living Water Technologies begonnen.
Endlich konnte Florence Baseka Makayu auch einem Mädel die Möglichkeit bieten, in einem zukunftsweisenden Beruf in der Wasserwirtschaft zu arbeiten.
Wie bei den anderen beiden Azubis können wir auch bei Logoose durch unser Engagement eine dreijährige Ausbildung finanzieren. In dieser Zeit hat sie neben der praktischen und theoretischen Ausbildung täglich
eine warme Mahlzeit und auch für eine sichere Unterbringung ist gesorgt.
Isa Weguti (links) und Rhowena Musamula (rechts). Florence hat diese Waisen irgendwo in Buschdörfern gefunden. Ins Sheraton wollten sie trotz Begleitung nicht hinein, das war ihnen zu ungewohnt. Der Junge Isa,16 Jahre, hatte, als er zu Florence kam, noch nie auf einer Matraze geschlafen, nur auf Bananen-Blättern. Mit einer Decke konnte er nichts anfangen.
Rhowena sollte sich einen Nachtisch bestellen, traute sich aber nicht. Wir haben ihr einen Milchshake bestellt. Sie trank ihn aber nicht, weil da ein Strohhalm drinsteckte; das kannte sie nicht. Wir mussten ihr beibringen, wie man mit Strohhalm trinkt.

Ramazan Mwambala

Logoose Cauthura Katusime

Errichtung der Solaranlage

Elisha bei der Fertigstellung eines Brunnens

Fertigstellung eines Brunnens

Florance bei der Suche nach Wasser mit der Wünschelrute

Elisha und Ramazan bei der Ausarbeitung eines neuen Brunnens

Florence Baseka Makayu

Herablassen von Ziegelsteinen zum Ausbau der Brunnenwands

Elektroinstallationen

Gerüst der Baustelle









Wassertiefe mit Computer messen

Florence Baseka

Logos Cauthra

Ramazan Mwambala

Rhowena MuAmul

Usaama Okaya

Weguti Isa

Ricky Bukenja (15 Jahre)